
Schattenarbeit
Was ist der Schatten?
Der Begriff "Schatten" stammt aus der analytischen Psychologie nach C.G. Jung. Er bezeichnet die unterdrückten und verdrängten Aspekte deiner Psyche. Der Schatten ist das Gegenstück zu deinem Ego, dem Selbstbild, mit dem du dich identifizierst. Er symbolisiert all jene Eigenschaften, die du an dir selbst nicht wahrhaben möchtest.
Die Bedeutung der Schattenarbeit
Langfristig ist es nicht zielführend, ungeliebte Eigenschaften zu unterdrücken. Verdrängte Themen entwickeln im Unbewussten eine Eigendynamik und wachsen im Verborgenen. Du verlierst die Kontrolle über sie, bis sie an die Oberfläche drängen und dich überwältigen.
Schattenarbeit ist ein mutiger Schritt, sich diesen unterdrückten Themen zu stellen und wieder Kontrolle über sie zu gewinnen.
Die Vier Phasen
In dieser Phase erkundest du spielerisch deine Persönlichkeit. Du achtest auf Trigger und entdeckst mögliche Mängel oder scheinbar makellose Eigenschaften. Der Fokus liegt zunächst auf deinem Ego, um den Grundstein für die Schattenarbeit zu legen.
Basierend auf der Exploration deines Selbstbildes kannst du nun deinen persönlichen Schatten identifizieren. Du erkennst konkrete Überzeugungen und Verhaltensmuster, die dir helfen, deinen Schatten im Alltag leichter wahrzunehmen.
In dieser Phase vollziehst du einen Perspektivwechsel. Du erkennst die Legitimität, Ursachen und Gründe deiner Schattenaspekte. Dieser neue Blickwinkel ermöglicht es dir, deinen Schatten zu akzeptieren und anzunehmen.
Nach der Akzeptanz deiner Schattenaspekte und der Auflösung innerer Widerstände lernst du, diese Anteile kontrolliert und gezielt im Alltag einzusetzen. Du entwickelst individuelle Methoden, um die Energie deines Schattens für positive Zwecke zu nutzen.
Schatten-arbeit starten
mit professioneller Unterstützung
Beginne jetzt deine Schattenarbeit in einem geschützten Rahmen mit einer psychologischen Beratung.
Buche deinen kostenlosen Ersttermin und wir besprechen deine Anliegen und ob eine Beratung passend ist.
Oder im Selbststudium
Starte mit meinem Arbeitsbuch "Schattenarbeit: Ein Leitfaden zur Integration verborgener Persönlichkeitsanteile". Erhalte 22 Übungen, ein Journal mit 66 Reflexionsfragen und ein Traumtagebuch in einem. Speziell zugeschnitten und strukturiert in den 4-Phasen der Schattenarbeit.